GEBRUTSDATUM | 2. JUNI 1993 |
WOHNORT | CHAM |
RUDERT SEIT | 2008 |
RUDERCLUB | SEE-CLUB ZUG |
AUSBILDUNG | AUSBILDUNG: 6 JAHRE PRIMARSCHULE IN BAAR, 6 JAHRE GYMNASIUM IN ZUG, BACHELOR IN SPORT- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN IN BASEL, ZURZEIT IM MASTERSTUDIUM SPITZENSPORT IN MAGGLINGEN |
HOBBIES | VELO FAHREN, ALLE ARTEN VON SPORT |
Ich bin in Baar im Kanton Zug aufgewachsen und der Gemeinde bis heute treu geblieben. Durch das Rudern bin ich jedoch sehr viel unterwegs und verbringe nur noch wenige Tage zuhause. Mit dem Studium in Basel, dem Kadertraining in Sarnen sowie den auswärtigen Trainingslagern und Wettkämpfen lebe ich weitgehend aus dem Koffer.
Mit dem Rudersport kam ich erstmals als 15-Jährige im Rahmen eines Sporttages der Kantonsschule Zug in Kontakt. Das Interesse für diesen Sport war schnell geweckt und ich schloss mich kurz darauf der Trainingsgruppe der Juniorinnen des See-Clubs Zug an. Anfangs waren eher die sozialen Kontakte und der Spass am Rudern meine Beweggründe für das tägliche Training. Doch die ersten Wettkämpfe weckten meinen Ehrgeiz. Ich wollte nicht nur an den Regatten teilnehmen. Ich wollte sie gewinnen! Ich begann bewusster zu trainieren; dies zahlte sich aus, denn bald darauf kamen auch schon die ersten Erfolge.
Mit jedem Jahr wuchs der Trainingsumfang, und das Rudern rückte immer mehr in meinen Lebensmittelpunkt. Was vor sieben Jahren noch ein Hobby war, ist heute zum Beruf geworden. Aus fünf Trainings wurden 17 Trainingseinheiten pro Woche. War es früher vielleicht ein Wochenende pro Monat, an welchem ich zusammen mit dem Nationalkader in Sarnen trainierte, verbringe ich nun Mittwoch bis Sonntag im Ruderzentrum.
Die Dimensionen haben sich verändert, doch eines ist in all den Jahren geblieben: die Faszination zum Rudern. Das Zusammenspiel von Dynamik, Kraft und Technik, Energie und Geschwindigkeit sowie die Ästhetik, die Teamarbeit und der Wettkampf in dieser Sportart machen für mich den Rudersport einzigartig.
Olympische Spiele in Tokio (JPN), Leichtgewichts-Doppelzweier, 7. Rang
Worldcup in Sabaudia (ITA), Leichtgewichts-Doppelzweier, 3. Rang
Schweizer-Indoor-Meisterschaften, Seniorinnen Leichtgewicht, 3. Rang
Europameisterschaften in Luzern (SUI), Leichtgewichts-Doppelzweier, 3. Rang
Worldcup in Rotterdam (NED), Leichtgewichts-Doppelzweier, 3. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen Doppelzweier, 1. Rang
Schweizer-Indoor-Meisterschaften, Seniorinnen Leichtgewicht, 2. Rang
Europameisterschaften in Glasgow (GBR), Leichtgewichts-Doppelzweier, 3. Rang
Weltmeisterschaften in Plovdiv (BUL), Leichtgewichts-Doppelzweier, 4. Rang
Worldcup in Luzern (SUI), Leichtgewichts-Doppelzweier, 3. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Leichtgewichts-Einer, 1. Rang
Schweizer-Indoor-Meisterschaften, Seniorinnen Leichtgewicht, 2. Rang
WEITERE ERFOLGE
Europameisterschaften in Racice (CZE), Leichtgewichts-Einer, 3. Rang
Weltmeisterschaften in Sarasota (USA), Leichtgewichts-Einer, 4. Rang
Worldcup in Belgrad (SRB), Leichtgewichts-Einer, 1. Rang
Worldcup in Poznan (POL), Leichtgewichts-Einer, 3. Rang
Worldcup in Luzern (SUI), Leichtgewichts-Einer, 3. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Leichtgewichts-Einer, 1. Rang
Schweizer-Indoor-Meisterschaften, Seniorinnen Leichtgewicht, 1. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Leichtgewichts-Einer, 1. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Leichtgewichts-Doppelzweier, 1. Rang
Europameisterschaften in Brandenburg (GER), Leichtgewichts-Doppelzweier, 4. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Leichtgewichts-Doppelzweier, 1. Rang
Internationale Regatta in Piediluco (ITA), Leichtgewichts-Einer, 1. Rang
Internationale Regatta in Piediluco (ITA), Leichtgewichts-Doppelzweier, 2. Rang
U23-Weltmeisterschaften in Plovdiv (BUL), Leichtgewichts-Doppelzweier, 3. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Leichtgewichts-Doppelzweier, 1. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Doppelzweier, 2. Rang
U23-Weltmeisterschaften in Varese (ITA), Leichtgewichts-Doppelzweier, 4. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Doppelvierer, 1. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Leichtgewichts-Doppelzweier, 1. Rang
U23-Weltmeisterschaften in Linz (AUT), Leichtgewichts-Doppelzweier, 6. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Doppelvierer, 1. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Doppelzweier, 2. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Leichtgewichts-Doppelzweier, 2. Rang
U23-Weltmeisterschaften in Trakai (LTU), Leichtgewichts-Doppelzweier, 6. Rang
Schweizermeisterschaften, Seniorinnen-Doppelvierer, 1. Rang
Schweizermeisterschaften, Juniorinnen-Doppelzweier, 2. Rang
Junioren-Weltmeisterschaften in Eton (GBR), Doppelvierer, 8. Rang
Schweizermeisterschaften, Juniorinnen-Doppelzweier, 1. Rang
Schweizermeisterschaften, Juniorinnen-Einer, 3. Rang
WENIGER
BLOG 2017
WENIGER
17. - 19. Juni
Poznan (POL)
08. - 10. Juli
Luzern (SUI)
11. - 14. August
München (GER)
18. - 25. September
Racice (CZE)
WEITERE TERMINE
WENIGER
Der Grundstein des Doppelzweiers mit Frédérique Rol wurde im Jahre 2011 gelegt. Damals selektionierten wir uns gemeinsam mit zwei weiteren Juniorinnen aus Lausanne im Doppelvierer für unseren ersten internationalen Titelwettkampf, den Juniorenweltmeisterschaften in Eton. Ein Jahr später stiegen wir in die höhere Altersklasse der unter 23-Jährigen auf. Dadurch bot sich für uns die Möglichkeit, in der Leichtgewichtsklasse zu starten. Im Doppelzweier nahmen wir an diversen internationalen Wettkämpfen und schlussendlich auch an den U23-Weltmeisterschaften teil. In unserer Zeit als U23 konnten wir uns 4-mal für das Finale der Weltmeisterschaften qualifizieren. 2015 gelang es uns, unser Ziel, den Gewinn einer Medaille, zu erreichen. Wir beendeten die U23-WM im 3. Rang und konnten uns die Bronzemedaille umhängen lassen.
In der Saison 2016 haben wir die Olympiaqualifikation verpasst. Wir entschieden uns für einen zweiten Anlauf und starteten gemeinsam in einen weiteren 4-jährigen Olympiazyklus, mit dem Ziel, uns im Doppelzweier in der Weltspitze zu etablieren und uns 2019 ein Ticket für die Olympischen Spiele in Tokyo zu ergattern. Diesem hochgesteckten Ziel sind wir inzwischen einen grossen Schritt nähergekommen. Die Saison 2018 war sehr erfolgreich und wir sind mit Podestplätzen in Luzern und an den Europameisterschaften in Glasgow mitten in der Weltelite angekommen. Der vierte Rang an den Weltmeisterschaften in Plovdiv war die definitive Bestätigung. Auch die Zeit neben dem Sport hat uns in den letzten Jahren immer mehr zusammengeschweisst. Eine andere Zusammensetzung im Boot ist für uns kaum vorstellbar. Aus diesem Grund wollen wir unser Projekt, den Leichtgewichts-Doppelzweier, weiterführen, gute Resultate erzielen und unseren Traum, einmal gemeinsam an Olympischen Spielen am Start zu sein, verwirklichen.
GEBRUTSDATUM | 26.05.1993 |
WOHNORT | PULLY |
RUDERT SEIT | 2009 |
RUDERCLUB | LAUSANNE SPORTS AVIRON |
AUSBILDUNG | PRIMARSCHULE IN PULL Y, GYMNASIUM IN LAUSANNE, BACHELOR IN PUBLIZISTIK IN ZÜRICH, MASTER IN BUSINESS ADMINISTRATION IN LUZERN |